Kanuverleih

Kanuverleih

Erleben Sie das Saaletal aus einer neuen Perspektive. Mit dem Kanu oder Kajak auf der Saale ist ein ganz besonderes Erlebnis. Unser Fluss ist einer der schönsten in Deutschland. Entdecken Sie die Schönheit der Saale ob nur für ein Paar Stunden, oder auf großer Kanutour über mehrere Tage.

Wir vermieten ausschließlich qualitativ hochwertige Kanadier namenhafter Hersteller. Unsere Boote zeichnen sich durch eine hervorragende Spurtreue sowie hohe Kenterstabilität aus. Sie sind ideale, gut zu steuernde Reiseboote, für 2 bis 4 Personen.

Wer es etwas sportlicher mag für den haben wir 1er und 2er Kajaks.

Aus organisatorischen Gründen können Buchungen nur schriftlich per eMail erfolgen. Telefonisch erteilen wir aber gerne vorab Informationen zum Ablauf und zu Planung sowie Streckenverlauf.

Mit unserem Angebot sind wir mobil an der Saale unterwegs und können individuell Start und Zielpunkt bedienen. Gerne helfen wir bei der optimalen Planung ihrer Tour.

Preise

Unsere Preise sind pro Person zu verstehen. Kanu (Kanadier), 2er Kajak, Preise ohne Materialtransport**
Tage Erwachsene Kinder bis 12 Jahre
1 30 € 18 €
2 60 € 36 €
3 85 € 50 €
4 110 € 64 €
5 125 € 75 €
 
  •  inbegriffen sind Schwimmwesten, Paddel, wasserdichte Packsäcke.
  1er Kajak (Exp), 2er Kajak (Exp), Preise ohne Materialtransport**
Tage Preis pro Person
1 35 €
2 70 €
3 100 €
4 130 €
5 160 €
Kajaks in Expeditionsausführung verfügen über Packlucken vorne und hinten, gegebenenfalls über eine Steueranlage und Spritzdecken.
  • **Pro Lieferung kommt eine transportpauschale hinzu, jenach Start und Endpunkt.
  • Für Mehrtagestouren behalten wir uns vor eine Kaution pro Boot zu erheben, diese erhaltet ihr bei Materialrückgabe zurück (100,00€).
  • Bei Übergabe erfolgt eine umfassende Einweisung durch einen erfahrenen Guide.
  • Für Mehrtagestouren bekommt ihr auch einen Bootswagen. Gerne unterstützen wir euch bei der Planung eurer Tour.
  Kosten für Materialtransport*
Start- / Zielpunkt Preis pro Fahrstrecke
Rudolstadt 20,00 €
Orlamünde 20,00 €
Jena Burgau 50,00 €
Camburg 75,00 €
Naumburg 125,00 €
*Die Preise sind pauschal und werden pro Fahrt bzw. Gruppe berechnet.
Unsere Preise verstehen sich inkl. ausweisbarer MwSt. von 19%.

Tourenvorschläge auf der Saale

Folgend einige Vorschläge für euch. Gerne könnt ihr aber euch eure eigenen Wünsche äußern.

Rudolstadt – Jena 2 Tage Tour

Km: 46 Km

Wehre: 3

Übernachtungsplätze:

  • Campingplatz, Uhlstädt
  • Bootshaus, Orlamünde

Perfekte Tour für ein Wochenende. Die Saale zeigt sich in allen Facetten die sie zu bieten hat, vom langsam mäandernden Fluss bis hin zu kleinen wilden, gebirgsflussähnlichen Passagen. Geeignet für Paddler mit mittlerer Erfahrung, einige Stellen erfordern die volle Aufmerksamkeit und eine beherzte Hand am Paddel.

 

Rudolstadt – Naumburg 4 Tage Tour

Km: 96 km

Wehre: 12

Übernachtungsplätze:

  • Campingplatz, Uhlstädt
  • Bootshaus, Orlamünde
  • Kanu Klub, Jena
  • Campingplatz, Porstendorf
  • Saalerastplatz, Döbritschen
  • Campingplatz, „An der Rudelsburg“ Bad Kösen
  • Campingplatz, „Blütengrund“ Naumburg

Wer ein verlängertes Wochenende Zeit hat, ist bei dieser Tour genau richtig. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Landgang in Jena und verbringen den Abend in einer der zahlreichen, gemütlichen Kneipen und Gaststätten der Stadt. Danach geht es weiter in die Weinregion der Saale, die dem Reisenden viele Möglichkeiten zum Rasten und Verweilen bei gutem Wein im Schatten der Burgen entlang der Saale bietet.

Orlamünde – Bad Dürrenberg 5 Tage Tour

Km: 116

Wehre: 15 (davon 4 Schleusen)

Übernachtungsplätze:

  • Bootshaus, Orlamünde
  • Kanu Klub, Jena
  • Campingplatz, Porstendorf
  • Saalerastplatz, Döbritschen
  • Campingplatz, „An der Rudelsburg“ Bad Kösen
  • Campingplatz, „Blütengrund“ Naumburg
  • Free Camp Kriechau
  • Bootshaus Kanu Club, Bad Dürrenberg

Noch weiter führt einen der Fluss auf dieser Tour. Ab Weißenfels stehen auch Schleusen an den Wehren zu Verfügung.

Rudolstadt – Halle 7 Tage Tour

Km: 162

Wehre: 20 (davon 8 Schleusen)

Übernachtungsplätze:

  • Campingplatz, Uhlstädt
  • Bootshaus, Orlamünde
  • Kanu Klub, Jena
  • Campingplatz, Porstendorf
  • Saalerastplatz, Döbritschen
  • Campingplatz, „An der Rudelsburg“ Bad Kösen
  • Campingplatz, „Blütengrund“ Naumburg
  • Free Camp Kriechau
  • Bootshaus Kanu Club, Bad Dürrenberg
  • Bootshaus Kanu Eisenbahner Saalewanderer 1885 Merseburg e.V.
  • Bootshaus Merseburger Rudergesellschaft e.V.
  • Wassersportclub Rabeninsel Halle e.V.

Weiter Informationen finden Sie auf Blaues-Band.de und eine Interaktive Karte auf Outdooractive.com.

Gerne unterstützen wir auch mit unserer Erfahrung bei der individuellen Tourenplanung.

Beschreibung der Saale von Rudolstadt bis Halle

Der erste mögliche Startpunkt für eine mehrtägige Kanutour auf der Saale ist die ehemalige fürstliche Residenzstadt Rudolstadt. Am Fuße der Heidecksburg fließt die Saale hier noch teilweise ein wenig wild durch die letzten Ausläufer des Thüringer Schiefergebirges.  Rudolstadt ist bekannt durch die Ankerbausteine und seine Porzellanmanufakturen in Volkstedt. Außerdem findet hier jeden Sommer das Rudolstadtfestival, früher Tanz- und Folkfest  statt, welches jährlich zehntausende Besucher und etliche nationale sowie internationale Musikkünstler anlockt.

Ersten Halt bietet der kleine Flößerort Uhlstädt. Der weitere Lauf vorbei an steilen Sandsteinhängen ist zuweilen sehr wild und mystisch und lässt den Paddler kurz sogar vergessen Mitten in Deutschland zu sein. Wer sich ruhig und umsichtig verhält kann hier bereits allerlei, zuweilen auch seltene Tier, wie den Eisvogel und mit viel Glück auch den Fischotter beobachten.

Ein neuer Kamerad begleitet von hieran unseren Weg in Richtung Orlamünde. Der Biber ist wieder heimisch in unseren Gewässern. Wenn auch selbst nur in der Dämmerung zu beobachten so sind seine Spuren doch immer wieder zu finden und werten den Fluss ökologisch weiter auf. Über der Ortschaft Orlamünde ist die Kemenate der alten Burganlage aus dem 11. Jahrhundert zu besichtigen. Der Ort selbst bietet Möglichkeiten zur Übernachtung und Einkaufen.

Die nächste Etappe geht weiter in Richtung Kahla. Das Wahrzeichen Kahla´s, die Leuchtenburg ist bereits weithin sichtbar und jeder Zeit einen Ausflug wert. Ab hier sorgt die Saale immer wieder durch Kiesbänke und Steine für eine Abwechslungsreiche Fahrt. Den schwungvollsten Teil finden wir kurz hinter Rothenstein am Helenstein, bevor der Fluss langsam Richtung Jena fließt und die Strömung in den Wehren der Stadt fast zum Erliegen kommt.

Am rechten Ufer grüßt die Jenaer?Lobdeburg von hoch oben und allmählich mischt sich der naturnahe Charakter der Saale mit dem urbanen Flair des Umlands. Ufernahe Biergärten und?historische Brücken im Stadtteil Burgau wechseln zu futuristischer Architektur und urbaner Betriebsamkeit im Jenaer Zentrum. An der Leutramündung im grünen Herzen der Lichtstadt bietet sich die ideale Gelegenheit für eine Rast und einen Innenstadtbummel, bevor die Reise in einer der reichsten Kulturlandschaften des Hochmittelalters weitergeht.

Aus Jena heraus führt die Saale vorbei an den ersten Weinbergen zum Fuße der Kunitzburg. Im weiteren Verlauf tauchen immer weitere Burgen und Schlösser auf und der Fluss mäandert gemächlich Richtung Norden. Die teilweise sehr urigen und wilden Flussränder lassen einen kurz vergessen im Herzen Deutschlands unterwegs zu sein.

Der nächste Halt ist der Campingplatz Rabeninsel in Porstendorf, hier kann man im Biergarten gemütlich die Mittagszeit verbringen oder gar zur Nacht bleiben. Wer noch Kraft zum weiter paddeln hat, kann sich weiter aufmachen Richtung Dornburg. Der Ort kündigt sich an wenn auf der linken Uferseite, erhöht auf Kalkfelsen thronend, die Dornburger-Schlösser auftauchen.

Immer höher werden die Kalkfelsen und bald schon tauchen die Ruinen der Burg Saaleck oder die Rudelsburg auf und im abendlichen Sonnenuntergang bietet sich auf den Weinhängen entlang der Saale ein Lichtspiel, welches einen mitnimmt in den Süden Frankreichs.

Bevor sich der Verlauf der Saale der Stadt Naumburg nähert und mit seinen Weingütern lockt durchquert man den Kurort Bad Kösen. Mit seinem neu restaurierten Gradierwerk und seinen historischen Gebäuden bietet sich die Möglichkeit vom Saalewehr, entlang des quer durch den Ort verlaufenden Kunstgestänges, die Stadt zu erkunden.

Von hieran wird die Landschaft zunehmend offener und weiter. Auch die Saale passt sich diesem ruhiger werdenden Landschaftsbild, bis auf eine kleine Ausnahme an. In Naumburg am Campingplatz Blütengrund mündet die Unstrut von links in die Saale.

Wer Naumburg auf der Saale Richtung Norden verlässt erblickt schon bald den ehemaligen Sitz der Bischöfe von Naumburg, die Schönburg. Nicht ohne Grund trägt Sie diesen Namen und ist allenthalben einen Ausflug wert. Nur wenige Minuten zu Fuß von der Saale zu erreichen bietet die Schönburg einen fantastischen Blick über das Saaletal bis hin zu den Saaleauen von Goseck.

Die nächste große Ortschaft die wir passieren ist die Stadt Weißenfels. Der Weg dorthin ist gesäumt von Weinkultur und Obstbaumwiesen. Die Stadt selbst beheimatet eine der größten frühbarocken Schlossanlagen Mitteldeutschlands, das Schloss Neu-Augustusburg. Hier war im 16./17. Jhd. die Residenz der Herzöge von Sachen-Anhalts.

Für den Ruhe suchenden und naturverbundenen Paddler bietet sich in Kriechau, auf Höhe von Dehlitz, ein wunderbar ruhiger und abgelegener Übernachtungsplatz. Die Nächste Übernachtung bietet die Ortschaft Bad Dürrenberg. Ab hier ist die Saale zunehmend bis nach Halle urban geprägt. Wenn auch nicht mehr ganz naturnah aber dennoch Abwechslungsreich und spannend, schlängelt sich die Saale lautlos vorbei an alten Industriestandorten Richtung Halle und führt uns direkt ins Zentrum der Saale-Stadt Halle.

Unsere Boote

Lettmann Sunny Geeignet für 2 Erwachsene + Kind Er ist das erste Kajak, dass von einer kompletten vierköpfigen Familie gefahren werden kann. Alle Insassen können aktiv mitpaddeln - was bisher Kanadier-Besatzungen vorbehalten war. Beim Sunny 500 muss dabei allerdings niemand auf das geliebte Doppelpaddel verzichten! Für den Sitzkomfort sorgen vorne und hinten bequemen Sitze mit Rückenlehne. In der Mitte ist der Sunny mit zwei Bänken ausgestattet. Diese sind etwas höher im Kajak positioniert, wodurch eine abgewinkelte Beinposition eingenommen werden kann, ähnlich wie in einem Kanadier. Das bringt mehr Platz für die Beine und gleichzeitig die Möglichkeit, dass sich die Kinder im Boot drehen und wenden, vorwärts oder rückwärts sitzen können.

Kanadier für 2 Erwachsene + Kind Unsere Kanadier aus der Trapper-Serie zeichnen sich durch eine extrem hohe Kippstabilität aus. Die lange Wasserlinie sorgt zudem für eine hohe Reisegeschwindigkeit und einen guten Geradeauslauf. Die Trapper eignen sich hervorragend für Familien, Einsteiger und Tourenpaddler mit viel Gepäck. Das bauchige Unterschiff fasst viel Zuladung und liegt sicher im Wasser.

Kanadier mit 4 Sitzen Lettmann Trapper

1ner Kajaks sind geignet für Mehrtagestouren. Die haben vorn und Hinten Packlucken die genügend Stauraum für Mehrtagestouren bieten.

2er Kajak in Expeditionsausführung. Geeignet für Mehrtagestouren zu Zweit. Mit Packlucken vorne und hinten sowie Steueranlage.

2er Kajak für Tagestouren